Sparda-Bank Hessen
Mehr über Sparda-Bank Hessen:
Die Sparda Bank Frankfurt wurde 1903 in Frankfurt gegründet, ursprünglich als Eisenbahnspar- und Darlehenskasse für Angehörige der Eisenbahn.
Im Juli 2004 entstand durch die Fusion mit der Sparda-Bank Kassel die heutige Sparda-Bank Hessen.
Derzeit hat die genossenschaftliche Privatkundenbank 36 Filialen in Hessen und rund 367.848 Kunden der Genossenschaft sind Mitglieder.
Die Bilanzsumme belief sich zum 31.12.2022 auf 9,98 Mrd.€
Zins gilt seit
|
24.03.2023
|
Mindestanlage
|
5 Euro
|
Maximalanlage
|
Unbegrenzt
|
Zinsgutschrift erfolgt am
|
Jahresende
|
Zinsangaben gelten für
|
Gesamtbetrag
|
|
Kündigungsfrist
|
3 Monate
|
Abhebebetrag ohne Kündigungsfrist
|
2.000 Euro
|
Beantragung des Kontos
|
Online, Filiale
|
Abwicklung des Kontos
|
Online, Filiale
|
|
Zinsangebot gilt nur für Neukunden
|
Nein
|
Zinsangebot gilt für
|
Privatperson
|
Kann als Gemeinschaftskonto geführt werden
|
Ja
|
Weitere Bemerkungen
Ein Sparkonto kann nur eröffnet werden, wenn auch ein Girokonto bei der Sparda-Bank Hessen existiert.
Absicherung des Anlagebetrages
Gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro durch BVR Institutssicherungs-GmbH (www.bvr-institutssicherung.de).
Zusätzlich besteht eine Absicherung durch den Haftungsverband des Bundesverbands der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken - BVR (www.bvr.de).